Äthoxylierung

Äthoxylierung
Äthoxylierung,
 
Oxyäthylierung, die Einführung einer Äthoxygruppe —O—C2H5 oder auch der Gruppe —O—CH2—CH2— in organischen Verbindungen durch Umsetzen mit Äthylenoxid. Ausgehend von Fettalkoholen R—OH erhält man bei der durch starke Basen (z. B. Natriummethylat) katalysierten Reaktion so genannte Äthoxylate (Äthylenoxidaddukte) mit einer oder mehreren (—O—CH2—CH2—)-Gruppen: R—(O—CH2—CH2)n—OH. Die Äthoxylierung hat technische Bedeutung v. a. für die Herstellung von nichtion. Tensiden (Polyglykoläthern) und Alkyläthersulfaten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alkyläthersulfate — Alkyl|äthersulfate,   Alkyl|ethersulfate, Verbindungen der allgemeinen Formel R (OCH2CH2)n O SO3Na (R = aliphatischer Rest, n = 1, 2 oder 3), die durch Äthoxylierung von höheren Alkoholen (z. B. Dodecylalkohol) und anschließende Sulfatierung… …   Universal-Lexikon

  • Fettalkohole — Fett|alkohole,   geradkettige höhere primäre Alkohole im Allgemeinen mit 8 22 C Atomen; sie sind ölige Flüssigkeiten bis wachsartige Feststoffe. Natürliche Fettalkohole kommen in Walrat und Wollfett vor, aus denen besonders Palmitylalkohol,… …   Universal-Lexikon

  • Tenside —   [zu lateinisch tendere, tensum »spannen«], Singular Tensid das, (e)s, Detergẹnti|en, grenzflächen|aktive Stoffe, oberflächen|aktive Stoffe, Stoffe, die die Grenzflächenspannung erniedrigen (grenzflächenaktiv). Durch Tenside kann die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”